Quanteninformationen mit Glasfasern über weite Entfernungen übertragen und damit dem Quanteninternet den Weg bereiten: Mit diesem Ziel starteten das niederländische Forschungszentrum QuTech und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT am 1. September 2019 das ICON-Projekt QFC-4-1QID. In dieser langfristig angelegten, strategischen Partnerschaft der Forschungsinstitutionen entwickeln die Wissenschaftler Quanten-Frequenzkonverter für die Anbindung von Quantenprozessoren an Glasfasernetze. Eingesetzt wird die neue Technologie 2022 beim weltweit ersten Quanteninternet-Demonstrator.
Details & DownloadsPressemitteilung des AKL e. V. / ELI e. V.
Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology ausgezeichnet. Alle 2 Jahre verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e.V. und das European Laser Institute ELI diesen europäischen Wissenschafts- und Technologiepreis. Einreichungsfrist für Anträge zur laufenden Ausschreibung ist der 15. Januar 2020. Informationen zur Ausschreibung und zur Online-Antragstellung finden Bewerber unter der Internetadresse www.innovation-award-laser.org.
Details & DownloadsMit über 600 Teilnehmern, über 80 Referenten und über 50 Firmen auf der konferenzbegleitenden Sponsoren-Ausstellung hat sich der »AKL – International Laser Technology Congress« in Europa als führendes Forum für angewandte Lasertechnik in der Produktion etabliert: Im Mai 2020 treffen sich zum 13. Mal Laserhersteller und -anwender unterschiedlicher Branchen auf dem vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT organisiertem AKL’20.
Details & DownloadsAuch in diesem Jahr gab der AKL’18 – International Laser Technology Congress, organisiert durch das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, wieder einen exzellenten Überblick über den Status und die Trends in der industriellen Lasertechnik. Das Themenspektrum reichte von Laserquellen über Prozesstechnologien bis hin zu vielen Applikationen wie additiven Verfahren oder sogar Quantensensoren. Nach einigen Rekordjahren sieht sich die Branche mit Wachstumsmärkten wie der Elektromobilität weiter im Aufwind.
Details & DownloadsPreisträger des mit 10.000 € dotierten Innovation Award Laser Technology 2018, der seitens des Arbeitskreises Lasertechnik e.V. und des European Laser Institute ELI am 2. Mai 2018 im Rathaus zu Aachen verliehen wurde, ist Dr. Axel Luft, Sales Manager Global Automotive der Laserline GmbH. Dr. Axel Luft und sein Team haben mit der Innovation Multi-Spot-Module zur Verbesserung von Fügeprozessen durch maßgeschneiderte Spot-Geometrien den ersten Platz in dem offenen Wettbewerb belegt. Die achtköpfige internationale Jury wählte 3 herausragende Finalisten aus den zahlreichen eingegangenen Bewerbungen aus. Rund 370 Gäste wohnten der Preisverleihung im historischen Ambiente des Krönungssaales des Aachener Rathauses bei.
Details & DownloadsEinzelne Photonen und Quantenzustände gezielt präparieren, kontrollieren und für moderne Anwendungen nutzen – mit diesem Ziel starteten sechs Fraunhofer-Institute im Oktober 2017 das neue Leitprojekt QUILT (Quantum Methods for Advanced Imaging Solutions). Die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln in diesem gemeinsamen Vorhaben robuste, vermarktungsfähige Photonen-Quellen für bildgebende Verfahren auf quantentechnologischer Basis. Denkbare Anwendungsgebiete sind die Medizin- oder Messtechnik, in denen damit neue Bereiche des elektromagnetischen Spektrums erschlossen und Grenzen der Bildgebung erweitert werden können.
Details & DownloadsVom 2. bis zum 4. Mai 2018 kommt auf dem AKL‘18 in Aachen zum zwölften Mal die Laser-Community zusammen. Ob Laserhersteller, -anwender oder -einsteiger – 77 Referenten tragen für jede Zielgruppe innovative Praxisbeispiele aus der Industrie und jüngste Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft zusammen. Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT können die rund 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland darüber hinaus in ca. 80 Vorführungen der »Lasertechnik Live« in Europas größtem Laseranlagenpark erleben. Registrieren Sie sich jetzt zum AKL’18 unter www.lasercongress.org und nutzen Sie bis zum 9. März 2018 den Frühbucherrabatt!
Details & DownloadsLaserexperten aus den unterschiedlichsten Branchen treffen sich vom 2. bis zum 4. Mai 2018 auf dem International Laser Technology Congress AKL’18 in Aachen. 77 Laser-Experten aus Forschung und Industrie informieren über neueste Verfahren und Strahlquellen sowie jüngste Entwicklungen und Trends in der Lasertechnik. Technologielieferanten und -abnehmer profitieren von dem Erfahrungsaustausch. Der Veranstalter, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, rechnet wieder mit über 600 Teilnehmern. Interessenten können unter www.lasercongress.org das Programm einsehen und sich ab sofort zum AKL’18 anmelden.
Details & DownloadsPressemitteilung des AKL e. V. / ELI e. V.
Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology ausgezeichnet. Alle 2 Jahre verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e.V. und das European Laser Institute ELI diesen europäischen Wissenschafts- und Technologiepreis. Einreichungsfrist für Anträge zur laufenden Ausschreibung ist der 15. Januar 2018. Informationen zur Ausschreibung und zur online-Antragstellung finden Bewerber unter der Internetadresse www.innovation-award-laser.org.
Details & DownloadsVom Einsteiger bis hin zum erfahrenen Nutzer: Der »AKL – International Laser Technology Congress« bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Lasertechnik. Mit mehr als 600 internationalen Teilnehmern, über 70 Experten aus Forschung und Industrie sowie der konferenzbegleitenden Sponsoren-Ausstellung, hat sich der AKL in Europa als führendes Forum für angewandte Lasertechnik in der Produktion etabliert.
Details & DownloadsDipl.-Phys. Axel Bauer
Telefon +49 241 8906-194
axel.bauerilt.fraunhoferde
M.A. Petra Nolis
Telefon +49 241 8906-662
petra.nolisilt.fraunhoferde
Sie können uns Ihre Daten für unseren Presseverteiler hinterlassen. Sie erhalten automatisch aktuelle Informationen zum AKL.